Handkraftmessung mit dem Dynamometer – Was dein Griff über Fitness und Gesundheit verrät
Die Handkraftmessung ist ein erstaunlich einfacher, aber gleichzeitig sehr aussagekräftiger Test, wenn es um körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness und sogar die allgemeine Gesundheit geht. Mit einem Handdynamometer wie dem Camry EH101, das du hier siehst, kannst du deine Griffkraft in wenigen Sekunden bestimmen. Doch wie funktioniert das Gerät eigentlich? Welche Einheiten zeigt es an? Und was lässt sich aus den Messwerten über deine Muskulatur, Ausdauer oder sogar die Lebenserwartung ableiten?
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das Gerät arbeitet, worauf du bei der Messung achten solltest und warum es sich lohnt, die Werte regelmäßig zu erfassen.
Wie misst ein Handdynamometer die Kraft?
Das Camry EH101 ist ein elektronisches Handdynamometer, das den Druck misst, den du mit deiner Hand auf den Griff ausübst. Im Inneren befindet sich ein Sensor, der die Kraft mechanisch erfasst und in einen elektrischen Messwert umwandelt. Das Gerät zeigt diesen Wert anschließend digital auf dem Display an.
Die Messung erfolgt in der Regel in Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs) – je nach Einstellung. Ein Kilogramm auf dem Display entspricht dabei der Gewichtskraft, die du mit deinem Griff aufbringen kannst. Beispiel: Steht 40,0 kg, bedeutet das, dass deine Handkraft einem Gewicht von 40 Kilogramm entspricht, das du in diesem Moment halten würdest.
Welche Muskeln werden bei der Messung belastet?
Oft wird angenommen, dass ein Handkraftmesser nur die Unterarmmuskulatur testet. Das ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit:
- Primär beansprucht die Messung die Beugemuskeln im Unterarm (Flexoren), die für das Schließen der Hand verantwortlich sind.
- Zusätzlich sind auch Handmuskeln sowie Teile der Fingerbeuger beteiligt.
- Indirekt spielen auch Muskeln des Oberarms (Bizeps, Brachialis) und sogar der Schulter eine Rolle, da sie das Gelenk stabilisieren.
Obwohl es sich also um eine sehr lokale Übung handelt, gilt die Griffkraft als Indikator für die allgemeine Muskelkraft. Zahlreiche Studien konnten zeigen: Menschen mit hoher Handkraft haben in der Regel auch mehr Muskelmasse und eine bessere körperliche Leistungsfähigkeit im Alltag.
Was sagt die Handkraft über den ganzen Körper aus?
Spannend ist, dass die Handkraft nicht nur etwas über die Stärke deiner Hände verrät. In der Sport- und Gesundheitsforschung gilt sie sogar als globaler Marker für Fitness.
- Gesundheit: Studien zeigen, dass eine hohe Griffkraft mit einer niedrigeren Sterblichkeit, besserer Herz-Kreislauf-Gesundheit und geringerer Wahrscheinlichkeit für Stürze im Alter verbunden ist.
- Allgemeine Kraft: Wer viel Handkraft hat, ist häufig auch bei Übungen wie Klimmzügen, Bankdrücken oder Kreuzheben leistungsfähiger.
- Ausdauer: Zwar misst der Dynamometer nicht direkt die Ausdauer, aber eine gute Griffkraft erleichtert viele Ausdauersportarten wie Rudern, Klettern oder Radfahren, da Hände und Unterarme weniger schnell ermüden.
Kurz gesagt: Die Griffkraft kann ein Fenster in deine allgemeine Fitness sein – und ist ein einfacher, schneller Messwert, der viel verrät.
Mit welcher Hand sollte man messen – rechts, links oder beide?
Das Camry EH101 erlaubt es, Messungen für bis zu 19 verschiedene Nutzer zu speichern. Dadurch kannst du sowohl deine rechte als auch deine linke Hand regelmäßig testen.
Empfehlungen zur Messung:
- Beide Hände messen: In der Regel ist die dominante Hand (bei Rechtshändern rechts) etwas stärker. Um ein vollständiges Bild zu bekommen, sollte man beide Hände separat testen.
- Durchschnitt berechnen: Für die Auswertung wird oft der Durchschnitt aus beiden Händen genommen.
- Mehrere Versuche: Üblicherweise werden pro Hand drei Messungen durchgeführt. Der beste Wert oder der Mittelwert der Versuche wird dokumentiert.
Dadurch erhältst du ein aussagekräftiges Bild deiner Handkraft und kannst Ungleichgewichte erkennen – zum Beispiel, wenn eine Hand dauerhaft deutlich schwächer ist.
Wie führe ich die Messung richtig durch?
Damit deine Ergebnisse vergleichbar sind, solltest du immer nach dem gleichen Protokoll vorgehen:
- Stelle dich aufrecht hin, die Schultern locker.
- Halte den Arm im 90-Grad-Winkel am Körper oder leicht abgespreizt.
- Drücke den Griff mit maximaler Kraft für ca. 3 Sekunden.
- Wiederhole die Messung drei Mal pro Hand.
- Notiere oder speichere den besten Wert.
Das Camry EH101 zeigt den Wert sofort digital an und speichert ihn. Über die User-Taste kannst du deine Ergebnisse abrufen oder mit früheren Messungen vergleichen.
Welche Werte sind normal?
Die Handkraft hängt stark von Alter, Geschlecht, Trainingszustand und Körpergröße ab. Hier ein grober Überblick (für Erwachsene, Durchschnittswerte):
- Männer: 40–55 kg (dominante Hand)
- Frauen: 25–35 kg (dominante Hand)
- Sehr gut trainiert: Männer über 55 kg, Frauen über 35 kg
- Schwach (gesundheitlich bedenklich): Männer unter 30 kg, Frauen unter 20 kg
Diese Werte dienen nur als Orientierung. Für dich persönlich ist der Verlauf über die Zeit noch wichtiger: Wenn du deine Ergebnisse regelmäßig misst, erkennst du Fortschritte oder mögliche Schwächen schnell.
Handkraft und Gesundheit im Alter
Besonders spannend ist die Rolle der Handkraft im Zusammenhang mit dem Altern. Studien haben gezeigt, dass die Griffkraft ein guter Prädiktor für die Selbstständigkeit im hohen Alter ist. Menschen mit höherer Handkraft kommen oft länger ohne Hilfsmittel im Alltag zurecht, können besser Treppen steigen oder Einkäufe tragen.
Darum wird die Handkraftmessung in Kliniken und Reha-Zentren inzwischen häufig als Screening-Methode eingesetzt, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten.
Praktische Tipps für den Alltag
Wenn du dein Handdynamometer regelmäßig nutzen möchtest, empfehle ich dir folgende Routine:
- Messung 1x pro Woche: Am besten immer zur gleichen Tageszeit, z. B. morgens vor dem Training.
- Dokumentation: Notiere die Werte oder nutze die Speicherfunktion des Geräts.
- Vergleiche: Achte auf Fortschritte, aber auch auf Rückgänge, die z. B. auf Überlastung oder Krankheit hindeuten können.
- Übungen ergänzen: Neben der Messung kannst du deine Handkraft gezielt trainieren – etwa mit Grifftrainern, Klettern oder schweren Hantelübungen.
Fotos und Videos zur Veranschaulichung





Fazit: Ein kleines Gerät mit großer Aussagekraft
Das Camry EH101 Handdynamometer ist ein simples, aber äußerst nützliches Werkzeug. Mit ihm kannst du deine Griffkraft präzise messen, Fortschritte dokumentieren und deine Fitness im Blick behalten.
Auch wenn es auf den ersten Blick „nur“ die Kraft der Hand misst, steckt viel mehr dahinter:
- Die Handkraft ist eng mit der allgemeinen Muskelkraft und Gesundheit verbunden.
- Regelmäßige Messungen können helfen, Fortschritte im Training zu erkennen.
- Schon kleine Veränderungen können wichtige Hinweise auf den allgemeinen Fitnesszustand liefern.
Egal, ob du deine Leistungsfähigkeit im Sport verbessern oder deine Gesundheit langfristig im Auge behalten möchtest – dieses kleine Gerät kann dir wertvolle Informationen liefern.